Präsenz Seminarschule berufsbegleitend – MODUL 1

KURSBESCHREIBUNG
Die Besonderheit in der Ausbildung an der DAHP ist der Praxisanteil mit dem übergreifenden Fachbereich der Naturheilkunde. Du lernst die praktische Arbeit ausgehend von der Patienten-Anamnese über die Untersuchungsmethodik und Befunderhebung bis zum Konzept einer ganzheitlichen Therapie. Dieser Ausbildungsbereich findet in unseren Lehrpaxen statt.
Unser berufsbegleitende Kurs Präsenz Modul 1 beinhaltet den kompletten Lehrplan klinisches und naturheilkundliches Grundwissen der Heilpraktiker-Ausbildung. Das Ziel des Kurses ist die erfolgreiche Heilpraktiker-Überprüfung und der Weg in die Berufstätigkeit. Die Anatomie, Physiologie, Pathologie der Fachthemen mit den praktischen Elementen für die klinische Untersuchung und ganzheitliche Diagnostik werden Dir mit unserem strukturierten Lehrsystem nahegebracht. Du arbeitest mit Lernbüchern/19 Fachthemen und den dazugehörigen Unterrichtsskripten/Lernkarten für Theorie und Praxis.
Flexible Zubuchungen von weiteren Praxis-Modulen und digitalen Lehrmedien sind möglich.
Die individuelle und regelmäßige Studienbetreuung/Tutoring begleitet Dich über die gesamte Kursdauer.
Einmal monatlich nimmst Du an der Naturheilkunde-Fortbildung des Berufsverbandes mit vielfältigen Themen der Komplementären Medizin in Diagnose und Therapie teil.
Kurszeiten
Sa 9-15/14tägig
Fr 17-22/14tägig
Mi 17-20/1x mtl.
So 10-15/1x mtl.
2 Praxiswochen
Kursdauer
24 Monate
Kursform
Präsenz
Kursbeginn
Kursgebühr
ab 3.980 €
Frühbucherrabatt

KURSZIEL
Vorbereitung auf die staatliche amtsärztliche Überprüfung nach HeilprG/1.DVO
Vorbereitung auf die Berufstätigkeit Heilpraktiker*in
KURSSTART
monatlich möglich, 14 Tage nach Kursbuchung/Abschluss Studienvertrag
Studieneinführung vor erster Seminarteilnahme
KURSDETAILS
nach erfolgter Anmeldung/Vertragsabschluss erhalten Sie Ihren Ausbildungsplan
Ausbildungsplan enthält 23 Themenkomplexe mit folgenden Inhalten:
Anatomie, Physiologie, Histologie, Pathophysiologie, Pathologie, Differentialdiagnose der 10 Fachthemen/Organsysteme, Labor/Stoffwechsel, Notfallmedizin/Erste Hilfe, Hygiene/Injektionslehre/-techniken, Pharmakologie, Gesetzeskunde/Berufsrecht, Psychologie/Psychiatrie, Infektionslehre/-krankheiten, IfSG, klinische Untersuchungsmethodik/Diagnostik, Grundlagen Naturheilkunde, Grundlagen Praxistätigkeit,
2 Praxiswochen/Präsenz