Psychotherapie – zubuchbare Kurse

KURSBESCHREIBUNG
Kurs 3
Heilpraktiker Psychotherapie Prüfungsvorbereitung
- Vorbereitung externe amtsärztliche Überprüfung: schriftlich/mündlich mit Coaching, Prüfungstraining, Fallbearbeitung, Prüfungsfragen und Differentialdiagnose.
- Preise, Termine, Besonderheiten und Vorgehensweise sind bei der Studienleitung zu erfragen.
Kurs 4
Kinder- und Jugendpsychotherapie mit einer Fallbearbeitung von Diagnostik und Therapieplanung (180 UE)
- Grundlagen, Störungen, Entwicklungspsychologie, Entwicklungspsychopathologie Verhaltens-und emotionale Störungen, körperliche Krankheiten, Förder- und Therapieansätze.
- Preise, Termine, Besonderheiten und Vorgehensweise sind bei der Studienleitung zu erfragen.
Kurse 5
5.1
Modul Gesprächsführung und Kommunikation (40 UE)
- Grundlagen und Vertiefung kommunikativer Kompetenzen (Kommunikationsmodelle, Störungen der Kommunikation, Grundlagen psychologischer Gesprächsführung)
- Fertigkeiten im Gespräch mit Anderen (Erfahrungen im Führen von gezielten Gesprächen und professioneller Gespräche)
- Preise, Termine, Besonderheiten, Einzelheiten und Vorgehensweise erfragen Sie bei der Studienleitung
5.2
Modul Diagnostik psychischer Störungen (100 UE)
- Grundlagen und Vertiefung psychologischer Diagnostik, Diagnostischer Prozess, Verhaltensgleichung, Testen und Entscheiden, Standardisierte Verfahren, Entscheidungsorientierte Diagnostik
- Hausaufgabe: Patient bzw. Versuchsperson suchen, diagnostisches Gespräch führen, Formulierung Fragestellung und psychologischer Fragen mit Hilfe der Verhaltensgleichung, auf Basis gesprächsstandardisiertem Testverfahren auswählen für Diagnostik, Durchführen, Auswerten, Befund schreiben (Beantwortung der psychologischen Fragen sowie der übergeordneten Fragestellung durch Integration der Gesprächsinformationen und der Testergebnisse, Fazit) -> im Seminar Ergebnispräsentation, Zertifizierung, wenn Hausaufgabe bestanden
- Preise, Termine, Besonderheiten und Vorgehensweise sind bei der Studienleitung zu erfragen.
5.3
Modul Intervention und Prävention (110 UE)
- Kennenlernen und Vertiefung verschiedener störungsspezifischer und störungsübergreifender Interventionsverfahren (z. B. Gesprächs- und Familientherapie, Systemische Therapie, Entspannungsverfahren, Behandlung von Depressionen und Angsterkrankungen)
- Üben im Rollenspiel
- Durchführen einer Selbstmodifikation als Selbsterfahrung, Verfassen eines Erfahrungsberichtes
- Supervision
- Zertifizierung, wenn Erfahrungsbericht bestanden
- Preise, Termine, Besonderheiten und Vorgehensweise sind bei der Studienleitung zu erfragen.
Kurszeiten
Kursdauer
Kursform
Online Live
Kursbeginn
starte jetzt monatlich
Kursgebühr
ab 1.980,-

KURSZIEL
Vorbereitung auf die staatliche amtsärztliche Überprüfung nach HeilprG/1.DVO
Vorbereitung auf die Berufstätigkeit Heilpraktiker*in für Psychotherapie
KURSSTART
monatlich möglich, 14 Tage nach Kursbuchung/Abschluss Studienvertrag
Studieneinführung vor erster Seminarteilnahme