Deutsche Akademie für Heilpraktiker DAHP

Sprechen, das bewegt – Grundlagen lösungsorientierter Gesprächsführung in der Praxis

Kursdetails
Kurstyp: Fachseminar
Preis: für Berufsverbands-Mitglieder 697,50 €, andere Teilnehmer 742,50 €
Dozent: Heike Schreiber, Heilpraktikerin
Zeiten: jeweils 9:00 bis 17:00 Uhr
Kursort: Lehrpraxis Heilpraktikerschule, Nürnberger Str. 39, 01187 Dresden

Sprechen, das bewegt – therapeutisch wirksam kommunizieren
Grundlagen lösungsorientierter Gesprächsführung in der Praxis

Fachseminar 5 Module
30. August, 13. September, 11. Oktober, 15. November, 13. Dezember 2026

Anmeldung

Gespräche gehören zum Alltag jeder therapeutischen Arbeit – doch nicht jedes Gespräch bringt Bewegung. In diesem praxisnahen Seminar lernen Sie, wie Sie als Heilpraktiker oder Heilpraktikeranwärter
Gespräche gezielt so führen, dass sie Orientierung schaffen, Motivation fördern und Veränderung ermöglichen.
Lösungsorientierte Gesprächsführung bietet Ihnen ein klares, empathisches und zugleich effektives Instrumentarium, um Ihre Patienten aus problemfixierten Denkmustern herauszuführen
– hin zu neuen Perspektiven, Ressourcen und Handlungsspielräumen.

Ihr Nutzen aus dem Kurs

  • Statt Problemanalyse – Fokus auf Lösungen: Sie lernen, den Blick Ihrer Patienten auf ihre Kompetenzen, Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten zu lenken.
  • Wirkungsvoll kommunizieren: Durch authentische, wertschätzende Gesprächsführung fördern Sie Vertrauen, Offenheit und Eigenverantwortung.
  • Veränderung ermöglichen: Sie erhalten praxisnahe Tools, um auch in schwierigen Gesprächssituationen sicher und lösungsfokussiert zu agieren.


Inhalte des Kurses

  • Grundlagen lösungsorientierter Gesprächsführung nach Steve de Shazer und Insoo Kim Berg
  • Dynamiken problemorientierter Kommunikation erkennen und auflösen
  • Ressourcen aktivieren: Wie Patienten selbst zur Lösung beitragen
  • Fragetechniken, die neue Perspektiven eröffnen
  • Stärkenorientiertes Feedback und Gesprächsführung mit „leichtem Gepäck“
  • Reflexion und Selbsterfahrung


Methodik
Diese Seminarreihe lebt von Praxisnähe und Austausch. Zwischen den Terminen bleibt Raum für Anwendung und Reflexion, um das Gelernte direkt in Ihre Arbeit zu integrieren.