Praxisgründung und Praxisführung – der Weg zu Ihrer erfolgreichen Selbständigkeit
Fortbildungsreihe (4 Module)
Modul 4: Buchhaltung und Steuern – 27. April 2025
Der Schritt in die Selbstständigkeit als Heilpraktiker erfordert nicht nur fachliches Können, sondern auch fundiertes unternehmerisches Wissen. Mit unserer praxisnahen Fachfortbildungsreihe erhalten Sie alle Werkzeuge, um Ihre eigene Praxis professionell und rechtssicher zu gründen und erfolgreich zu führen.
Ihr Nutzen auf einen Blick:
Sicher starten: Lernen Sie, wie Sie alle rechtlichen, hygienischen und organisatorischen Anforderungen erfüllen, um Ihre Praxis optimal zu starten.
Effizient managen: Beherrschen Sie die Grundlagen der Buchhaltung, Steuerpflichten und Kalkulation, um den Überblick über Ihre Finanzen zu behalten.
Rechtssicher handeln: Erstellen Sie rechtlich einwandfreie Behandlungsverträge, Rechnungen und Marketingunterlagen – DSGVO-konform und professionell.
Attraktiv auftreten: Erfahren Sie, wie Sie Ihre Praxis erfolgreich positionieren und gezielt Patienten ansprechen – ohne rechtliche Stolperfallen im Marketing.
Praktisches Know-how: Jedes Modul bietet Ihnen konkrete Antworten auf typische Fragen und leicht umsetzbare Lösungen für die Praxis.
Die Module im Detail:
-
- Modul I: Gründung und Hygiene
Alles, was Sie für einen sauberen Start benötigen: Hygienevorschriften, Hygienepläne und die ersten Schritte zur Praxiseröffnung. - Modul II: DSGVO, HWG, UWG und Marketing
So bewegen Sie sich sicher im rechtlichen Rahmen – von der Website bis zur Patientenwerbung. - Modul III: Verträge, GebüH und Rechnungslegung
Rechtssicher und professionell: Behandlungsverträge, Abrechnungen nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker und mehr. - Modul IV: Buchhaltung und Steuern
Finanzen im Griff: Einnahmen und Ausgaben korrekt buchen, Steuerpflichten verstehen und optimieren.
- Modul I: Gründung und Hygiene
Die Inhalte sind speziell auf Heilpraktiker und Heilpraktierkanwärter zugeschnitten und werden praxisnah und verständlich vermittelt – garantiert frei von „Buchhaltungskauderwelsch“ oder juristischen Fachbegriffen. Stattdessen erhalten Sie klare, umsetzbare Lösungen, die Sie direkt anwenden können.
Alle Module können auch einzeln belegt werden.