Kursstart Prüfungsvorbereitung: 18. April 2023 – Termin-/Themenplaner
Kurs buchen
Mündliche Prüfungen haben ihre ganz eigene Dynamik: Es genügt nicht, den prüfungsrelevanten Stoff zu „beherrschen“; nein, man
muss ihn auch noch erfolgreich an den Mann bzw. die Frau „bringen“.
Die „Zauberworte“ dazu lauten Selbstvertrauen und Struktur.
Beides gewinnt man auch durch regelmäßiges Üben. Dafür bietet dieser Kurs Raum und Gelegenheit.
Voraussetzung für die Kursteilnahme ist Grundlagenwissen der Anatomie, Physiologie, Pathologie und Differentialdiagnose aller
Organsysteme
sowie Grundkenntnisse der Untersuchungsmethoden.
Zugangsvoraussetzungen: komplett absolvierte Heilpraktikerausbildung
Die Kursziele sind:
- Wissensfestigung und -strukturierung
- Wissenspräsentation (mündlich und praktisch)
- Prüfungsroutine
Inhalte:
- Anamnese, Basics
- Notfall
- Differentialdiagnose
- Haut/Sinnesorgane
- Respirationstrakt, Untersuchung der Lunge
- Herz-Kreislauf, Untersuchung
- Neurologie, Neurostatus
- Psychiatrie, Abhängigkeit
- Infektionskrankheiten
- Hygiene/Injektion
- Verdauung, Untersuchung Abdomen
- Endokrinologie
- Mann/Frau/Kind
- Urogenitaltrakt, Untersuchung
- Blut/Immunologie
- Bewegungsapparat, Orthopädischer Status
- Diabetes/Stoffwechsel
- Gesetze
- Refresh