Deutsche Akademie für Heilpraktiker DAHP

Autoimmunerkrankungen – Verstehen, Diagnostizieren und Behandeln

Kursdetails
Kurstyp: Fachseminar
Preis: für Berufsverbands-Mitglieder 144 Euro, andere Teilnehmer 153 Euro
Dozent: Heike Schreiber, Heilpraktikerin
Zeiten: von 9.00 bis 17.00 Uhr
Kursort: Lehrpraxis Heilpraktikerschule, Nürnberger Strasse 39, 01187 Dresden

Autoimmunerkrankungen – fundiertes Wissen praxisnah und ganzheitlich vermittelt

Fachseminar 08. März 2026     Anmeldung

auch Online belegbar

Autoimmunerkrankungen stellen eine zunehmende medizinische Herausforderung dar. Sie entstehen durch eine Fehlregulation des Immunsystems, bei der körpereigene Strukturen irrtümlich angegriffen werden.
Die Folgen sind häufig chronisch, komplex und individuell sehr unterschiedlich.
Zu den häufigsten Krankheitsbildern zählen unter anderem Psoriasis (Schuppenflechte), rheumatoide Arthritis sowie autoimmunbedingte Schilddrüsenerkrankungen wie Morbus Basedow und Hashimoto-Thyreoiditis.
Besonders Frauen sind überproportional betroffen – viele Zusammenhänge sind bis heute noch nicht abschließend erforscht.Dieser Kurs vermittelt Ihnen fundiertes Wissen über die physiologischen und pathophysiologischen Hintergründe dieser Krankheitsbilder – kombiniert mit praxisrelevanten Therapieansätzen für den naturheilkundlichen Alltag.

Ihr Nutzen auf einen Blick:

    • Vertieftes Verständnis des Immunsystems: Sie erarbeiten sich ein solides Wissen über Aufbau und Funktionsweise des Immunsystems sowie die spezifischen Entstehungsmechanismen von Autoimmunerkrankungen.
    • Kompetenz in Diagnostik: Sie lernen, typische Autoimmunreaktionen zu erkennen und erhalten einen Überblick über moderne diagnostische Verfahren – von klassischen Labormethoden bis zu innovativen Ansätzen.
    • Ganzheitliche Therapieansätze: Sie erfahren, wie Symptome naturheilkundlich begleitet und langfristige Regenerationsprozesse unterstützt werden können – individuell, verantwortungsbewusst und wirksam.
    • Berücksichtigung psychischer Faktoren: Sie setzen sich mit der Rolle der Psyche in Autoimmunprozessen auseinander und lernen, diese Erkenntnisse in Ihre Behandlungsstrategie zu integrieren.

Die Kursinhalte im Überblick:

    • Grundlagen des Immunsystems: Aufbau, Funktion und Abwehrmechanismen
    • Pathophysiologie und Besonderheiten von Autoimmunprozessen
    • Klassifikation und Charakteristika häufiger Autoimmunerkrankungen
    • Psychosomatische Zusammenhänge: Der Einfluss seelischer Belastungen
    • Diagnostische Verfahren – klassisch und innovativ
    • Aktuelle und zukunftsweisende naturheilkundliche Therapieoptionen


Warum dieser Kurs für Sie wertvoll ist
Dieser Kurs richtet sich an Heilpraktiker und Heilpraktikeranwärter, die ihre Fachkompetenz im Bereich Immunologie und Autoimmunerkrankungen vertiefen möchten.
Sie erhalten wissenschaftlich fundierte Informationen, praxisnahe Impulse und ein ganzheitliches Verständnis für diese komplexe Krankheitsgruppe – mit direktem Bezug zur therapeutischen Umsetzung in der Naturheilpraxis.