Praxis-Intensiv-Training
Vorbereitung HP-Prüfung
mündlich-praktisch – MODUL 3

KURSBESCHREIBUNG
Dieser Kurs ist für Berufsanwärter*innen aller Schulen geeignet.
Das besondere Merkmal des Kurses ist die Einbeziehung von Patientenfällen in das regelmäßige Intensiv-Training der klinischen Untersuchungsmethoden, Differentialdiagnose und der praxisnahen Fertigkeiten.
Die Inhalte entsprechen den Anforderungen für die HP-Prüfung in Deutschland vor dem zuständigen Gesundheitsamt.
Die Tagesschul-Seminare des Praxis-Intensiv-Trainings beinhalten alle prüfungs- und praxisrelevanten Lehrinhalte der praktischen Berufsausbildung und das Power-Training unter fachkompetenter Anleitung.
Für das gesamte Praktika-Programm erhalten die Berufsanwärter unsere Skripte nach dem Durchführungs-Schemata Ausbildungsordnung Heilpraktiker*in Berufsverband Deutsche Naturheilkunde e.V.
Auszug Inhalte des Kurses: Praxis-Basis-Wissen Naturheilkunde und Einführung in die Komplementär-medizinische Diagnostik und naturheilkundlich-therapeutische Befunderhebung in der Heilpraktiker-Praxis mit Übungsmodulen zu Inspektion, Anamnese, körperliche Untersuchung mit Palpation, Perkussion, Auskultation, Differentialdiagnose, Funktionsprüfung, klinische Funktionsdiagnostik, Labor-Befundung, Invasiv-Techniken/Hygiene.
Kurszeiten
1 Werktag 9-12.30
1x wöchentlich
Kursdauer
24 Monate
Kursform
Präsenz
Kursbeginn
Kursgebühr
ab 2.980,- €

KURSZIEL
mündlich-praktische Heilpraktiker-Überprüfung vor dem zuständigen Gesundheitsamt
sicheres Wissen und praktische Fertigkeiten der klinischen und naturheilkundlichen Grundlagen für Praxis und Prüfung
KURSSTART
nach Anmeldung ist der Kursstart jeweils monatlich möglich
KURSINHALTE
in 19 Fachthemen nach Lehrplan DAHP Akademie Naturheilkunde:
praktische Untersuchungsmethoden der klinischen Medizin, Befunderhebung Laborbefundung, Diagnose-Schemata,
Grundlagen klinische Diagnostik