Praxis-Wochen
Vorbereitung HP-Prüfung
mündlich-praktisch MODUL 1

KURSBESCHREIBUNG
Die vom Berufsverband beurkundeten Praxis-Ausbildungs-Module sind für Berufsanwärter*innen aller Schulen geeignet, die eine HP-Ausbildung durchlaufen.
Die Inhalte entsprechen den Anforderungen für die HP-Überprüfung in Deutschland vor dem zuständigen Gesundheitsamt.
Es handelt sich um ein Power-Training mit Übungsmodulen zu den Fachthemen Inspektion, Anamnese, körperliche Untersuchung mit Palpation, Perkussion, Auskultation, Funktionsprüfung, klinische Funktionsdiagnostik, Laborbefundung, Arbeitsabläufe Invasivtechniken/Hygiene unter ärztlicher Kontrolle mit dem Durchführungs-Schemata nach Ausbildungsordnung Heilpraktiker*in des Berufsverbandes Deutsche Naturheilkunde e.V.
Die Inhalte entsprechen den Anforderungen für die HP-Überprüfung in Deutschland vor dem zuständigen Gesundheitsamt.
Es handelt sich um ein Power-Training mit Übungsmodulen zu den Fachthemen Inspektion, Anamnese, körperliche Untersuchung mit Palpation, Perkussion, Auskultation, Funktionsprüfung, klinische Funktionsdiagnostik, Laborbefundung, Arbeitsabläufe Invasivtechniken/Hygiene unter ärztlicher Kontrolle mit dem Durchführungs-Schemata nach Ausbildungsordnung Heilpraktiker*in des Berufsverbandes Deutsche Naturheilkunde e.V.
Kurszeiten
14x werktags 9-16 Uhr
Kursdauer
14 Seminartage
Kursform
Präsenz
Kursbeginn
individuell
Kursgebühr
ab 1.980,- €

KURSZIEL
mündlich-praktische Heilpraktiker-Überprüfung vor dem zuständigen Gesundheitsamt
sicheres Wissen und praktische Fertigkeiten der klinischen und naturheilkundlichen Grundlagen für Praxis und Prüfung
sicheres Wissen und praktische Fertigkeiten der klinischen und naturheilkundlichen Grundlagen für Praxis und Prüfung
KURSSTART
nach Anmeldung und Terminplan der jeweils gewählten Praxisschule/Lehrpraxis/Ausbildungszentrum
KURSDETAILS
in 19 Fachthemen nach Lehrplan DAHP Akademie Naturheilkunde:
praktische Untersuchungsmethoden der klinischen Medizin, Befunderhebung Laborbefundung, Diagnose-Schemata,
Grundlagen, klinische Diagnostik