Deutsche Akademie für Heilpraktiker DAHP

besondere *Merkmale der DAHP Deutsche Akademie für Heilpraktiker-Ausbildung

 

unser Preis-Leistungs-Verhältnis

kann sich sehen lassen – zertifizierte Heilpraktiker-Ausbildung ab 3.980 Euro inkl. komplettem Lehrmaterial.
Viel Wissen und Bildung zu fairen Preisen: die Deutsche Akademie für Heilpraktikerausbildung bietet im Vergleich ein großartiges Preis-Leistungs-Verhältnis durch Frühbucherrabatte, Einmalzahlung und Studienförderung des Berufsverbandes Deutsche Naturheilkunde e.V.
Bei Einzelfragen zu unseren Kursmodulen bitte direkt telefonisch Kontakt aufnehmen – wir sprechen gerne mit Ihnen.

unsere Praxisbezogenheit

mit einem hohen Anteil an Praxis-Fachthemen im Theorie-Unterricht und mit unseren integrierten Trainings in den Praxiswochen im Blockunterricht, im Ambulatorium, im Praxis-Intensiv-Training oder im Assistenz-Praktikum.
Wir schulen für eine zukünftige fachkompetente Heilpraktiker-Praxistätigkeit  in den  Fachbereichen klinische und ganzheitliche Untersuchungsmethodik, klinische und naturheilkundliche Diagnostik, Fertigkeiten der Invasiv-Techniken, Routineabläufe für alle grundlegenden Praxisabläufe, Praxisführung, Praxismanagement, Patientensicherheit, Qualitätsmanagement.

unser Online Live Konzept

verknüpft die Vorteile der digitalen Möglichkeiten mit den unverzichtbaren Elementen eines lebendigen Unterrichtes durch Hybrid-Unterricht mit dem realen Klassenzimmer – die Berufsanwärter*innen lernen online in einer festen Gruppe und haben durchgängig eine Kommunikationsebene mit ihren Lehrern. Unsere Praxis-Ausbildung findet in Zeitblöcken  als Präsenz-Schulung in unseren Lehrpraxen statt.

Easy Learning

bedeutet mit unserer Form der Heilpraktiker-Ausbildung, dass sich der Berufsanwärter die Kursmodule/Seminarunterrichte für seine Ausbildung flexibel auswählen kann, wahlweise Online und/oder Präsenz. Die Auswahl an zusätzlichen Praxis-Modulen ermöglicht eine zeitlich unabhängige Gesamtplanung für die Abschlussprüfung.
Unser Lehrmaterial gibt alles in die Hand, was zum Lernen wichtig ist: klinisches Grundlagen-Wissen, fokussiertes Prüfungswissen, strukturiertes Lernschemata.

unser Lehrsystem

ist der wichtige Grundbaustein der Heilpraktiker-Berufsausbildung an der DAHP, die auf 35 Jahre Erfahrung in der Heilpraktiker-Ausbildung verweisen kann.
Unsere Berufsanwärter*innen arbeiten mit 18 Fachskripten/Fachthemen nach Lehrplan, die ergänzt werden mit Unterrichtsskripten in Lernkarten-Format und den Praktika-Skripten für die Praxis-Schulung mit dem Ausbildungsziel „Berufskompetenz“. 

die Berufsverbände BDN e.V., BDHN e.V.

organisieren und koordinieren die Fortbildung und Fachausbildung für die Berufsanwärter*innen und niedergelassene Kollegenschaft, bieten alle nötigen Serviceleistungen wie Beratung zur Existenz-/Praxisgründung, rechtlich-juristische Fragestellungen uvm.
Den Heilpraktiker-Berufsverband obliegt auch die wichtige Aufgabe, sich nach Erfordernis in berufspolitischen Fragen zu engagieren und die Berufsinteressen seiner Mitglieder vor öffentlich-staatlichen Institutionen zu vertreten.

unsere Qualitätsmerkmale

Die DAHP Deutschen Akademie für Heilpraktiker Ausbildung  setzt als erste  Heilpraktiker-Fachschule  die Leitlinien und Anforderungen der Initiative für Qualitätssicherung im Heilpraktiker-Beruf (IQHP ) um. Beschrieben werden diese Qualitätsvorgaben in den internen Leitlinien IL4HP der IQHP Initiative für Qualitätssicherung im Heilpraktiker-Beruf. Die DAHP ist nach Richtlinien der IQHP doppelt zertifiziert – nach dem QM-Modell und nach den Zertifizierungsrichtlinien der Berufsverbände BDN e.V., BDHN  e.V.

unser QM-Modell

für die Heilpraktiker-Berufsausbildung ist in Kooperation mit anderen Heilpraktiker-Berufsverbänden (www.iqhp.de) publiziert und in Verbandskreisen der Heilpraktikerschaft in Deutschland bekannt.
Das Ausbildungsmodell der zertifizierten Schulen im BDN e.V., BDHN e.V. wurde in einem vom Gesundheitsministerium beauftragten Gutachten zum Heilpraktiker-Recht (Mai 2021) als beispielgebend genannt.